Frau Paula Stein, eine hochgeschätzte Fachdozentin sowie stellvertretende Akademieleitung, wird unser engagiertes UBMC Team nach fast fünf Jahren erfolgreicher und gemeinsamer Zusammenarbeit leider, jedoch aus nachvollziehbaren Gründen, verlassen.
Ihren Wunsch, den Betrieb ihrer Familie unter die Arme zu greifen, achten wir in vollem Umfang und wünschen zugleich, dass Frau Stein die wertvollen Qualifikationen und Erfahrungen, die sie bei uns erworben hat, erfolgreich in ihren zukünftigen Herausforderungen einsetzen kann.
Daher wünschen wir ihr, für die kommenden Schritte, viel Glück und Erfolg! (AKL + JEB)
Das Jahr an Monaten noch ganz jung.
Das erste Quartal auch schon wieder rum.
Die Kälte geht, die Wärme belebt.
Es ist Frühlingszeit rund ums Osterei
(Chaim Alystair, 17.04.2025)
Das gesamte UBMC-Team wünscht ein besinnliche Osterfest und eine wunderschöne Frühlingszeit. (AKL)
Der Weg zum Erfolg beginnt mit einer soliden Grundlage und einer ausgezeichneten Ausbildung.
Unser schillernder "Azubi" hat heute mit Bravour die IHK-Prüfung bestanden und schriftlich sowie praktisch bewiesen,
dass Berlin einen hochqualifizierten Ausbilder dazugewonnen hat.
Das gesamte UBMC Team sendet herzlichste Glückwünsche und wünscht äußerst viel Erfolg bei der eigenen Reise durch die IT-Ausbilder-Welt.
Natürlich stehen wir unseren Absolventen auch weiterhin voller Tatendrang zur Seite und freuen uns bereits darauf, gemeinsam neue Horizonte zu erkunden.
Ausgezeichnete Leistung und ein herzliches Dankeschön an die Trainer und das Back Office! (JEB + AKL)
(Screenshot Statusmeldung unseres ehemaligen "Azubis" )
Nach 4 Wochen nebenberuflicher Fort- und Weiterbildung, fand heute die Simulation der fachpraktischen Prüfung statt.
Drei Prüfer schauten und trainierten Online und in Präsenz die Lehrunterweisung unseres Ausbilderanwärters. Mehr noch, wir stellten kritische, fordernde und überprüfende Fragen im pädagogisch-didaktischem Fachgespräch.
Fazit:
Viel zu schnell ging unser Vorbereitungskurs zu Ende und es muss noch ein wenig nachjustiert und geübt werden. Aber wir sind uns sicher, Berlin wird einen guten und engagierten Ausbilder erhalten! Viel Glück und Erfolg an unseren "Azubi". (AKL)
(Eigene Fotos, Copyright UBMC Alexander Kleinert)
Wenn schon an der Uni, dann gleich noch die Gelegenheit nutzen, um am Doktoranden- und Forschungskolloquium teilzunehmen.
Es waren wertvolle Beiträge, sehr gute Kritik, sinnvolle Vorschläge aber auch hinweisende und reflektierende Worte, die dankend angenommen wurden.
Fazit: Reflektieren, neu recherchieren und einen neuen Ansatzpunkt finden. Dissertation ist definitiv keine Diplomarbeit. (AKL)
Am 30.01.2025 ging es wieder zurück zur Technischen Universität Chemnitz. Dieses Mal jedoch nicht auf die "Schulbank", sondern als Referent.
Auf Einladung von Prof. Hüsig, Lehrstuhlinhaber der Professur für Innovationsforschung und Technologiemanagement, wurde der Gastvortrag mit dem Thema "Selbstständigkeit in der Bildungs- und Beraterpraxis" vor Studierenden des Masterstudienganges Innovation und Beratung gehalten.
Es wurde ein biographischer Einblick in die Reise der Selbstständigkeit gegeben. Einzelne Etappen der Freiberuflichkeit wurden dabei ebenso angesprochen, wie auch Rückschläge und Risiken. Den Abschluss bildete eine Zusammenfassung von Vor- und Nachteilen der hauptberuflichen Selbstständigen und einem persönlichen Fazit. Alles in allem war es ein interessanter Ausflug. Vielen Dank daher an Professor Hüsig und seinen Studenten. (AKL)
Ein paar Tage sind zwar bereits vergangen, dennoch möchte das gesamte UBMC Team noch ein gesundes und erfolgreiches sowie wunderbares Jahr 2025 wünschen.
Neues Jahr - Neues Glück:
Das neue Jahr hat uns wieder voll in Beschlag genommen. So findet derzeit eine intensive Prüfungsvorbereitung für die mündliche Abschlussprüfung im Berufsbild Kaufleute für Büromanagement statt. Da ab der nächsten Woche die Einzelprüfungen bei der IHK Berlin stattfinden, wünschen wir allen Prüflingen viel Erfolg und Glück. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass unsere Übungen, Trainings und Simulationen sie souverän und selbstbewusst bestehen lässt.
Neuer Kurs - Neue Erfolge:
Ab Dienstag findet unser neuer nebenberuflicher Kurs: "Ausbildung der Ausbilder" statt. In diesem individuell konzipierten Seminar und Training, werden sowohl die Grundlagen für eine professionelle Berufspädagogik in der Ausbildung gelegt, als auch für die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Auch hierbei wünschen wir unserem Teilnehmer viel Erfolg und Spaß und hoffen, dass das Einzelcoaching gewinnbringend sein wird.
Neuer Dozent - mehr Expertise:
Darüber hinaus begrüßen wir auch Herrn Ringel, als unseren neuen Dozenten und Fachtrainer an Board. Er wird uns dabei unterstützen, einen neuen Ausbilder auf sein zukünftiges Wirken vorzubereiten und somit die Duale Ausbildung im Bereich IT in Berlin noch mehr zu verbessern und zu professionalisieren. Denn der eigene Nachwuchs verbunden mit Wissen und Erfahrung, wird in den nächsten Jahrzehnten, der Schlüssel zum Fortbestehen und Erfolg für kleine und mittlere Unternehmen sein. (AKL)
Wie schnell doch das Jahr vergangen ist und rückblickend sind wir doch weiter voran gekommen, als gedacht.
Wir konnten unseren Auftraggebern helfen, deren Ziele zu erreichen und auch darüber hinaus zu gehen.
Wir selbst haben uns erfolgreich AZAV zertifizieren lassen und erweitern unser Angebot durch unsere neu gegründete UBMC Akademie.
Im Neuen Jahr starten wir mit unserem ersten Online-Kurs Ausbildung der Ausbilder und vieles weitere wartet noch.
Daher vielen Dank für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Treue, die uns entgegengebracht wurde und wird.
Wir wünschen Ihnen einen schönen 4. Advent sowie ein besinnliches und herzliches Weihnachtsfest aber auch einen tollen Rutsch in ein neues und erfolgreiches Jahr 2025.
Ihr gesamtes UBMC - Team
(AKL)
Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk erhielten wir kürzlich. Wir freuen uns, unseren ersten angehenden Ausbilder willkommen zu heißen. Für sein Unternehmen, das in ganz Europa im Bereich IT-Management, Hosting und Consulting tätig ist, wird er bei uns eine maßgeschneiderte Schulung durchlaufen. Darin wird er Coaching, die Erstellung von Unterlagen und eine Begleitung in Form von Supervision im Alltag eines Ausbilders sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung erhalten.
Das gesamte UBMC - Trainerteam ist bereits gespannt auf die Zusammenarbeit. Daher nochmals: Herzlich Willkommen an Bord! Wir wünschen Ihnen viel Freude in den ersten Wochen im Januar 2025.
Wenn Sie auch Interesse an unserem Angebot haben oder ein individuelles Bildungskonzept benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung. (JEB)
Das Jahr geht langsam dem Ende entgegen, aber nicht ohne ein Highlight zu nennen.
Wir bieten erstmals die Ausbildung der Ausbilder (AdA) gemäß AEVO für das Jahr 2025 an.
Sowohl für die Kammerprüfung IHK als auch HWK stehen wir Ihnen als professionelles Team zur Verfügung.
Ihr Vorteil?
Wir verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung von angehenden Meistern und Fachwirten, bei denen der AdA-Teil verpflichtend geprüft wird. Darüber hinaus haben wir selbst eine 10-jährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung und teilen gerne unser Wissen mit Ihnen.
Die Vorbereitung auf die Prüfungen kann entweder klassisch modular oder individuell erfolgen.
Sprechen Sie uns einfach an und wir entwickeln ein maßgeschneidertes Bildungskonzept für Ihr Unternehmen oder für Sie selbst. (JEB)